Information zur Jagdhundausbildung

Ein Hundeführerlehrgang findet 2025 statt. Anmeldung bei Ulrich Egemann. Mobil 0151 70 18 55 64

Hunde 2025

Abschlussbericht

Hundeführerlehrgang 2024

Am 16.10.2024 trafen sich die Teilnehmer des Hundeführerlehrgangs 2024 zum Abschlussabend bei Christine Gockel in Dülmen-Buldern. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Kursteilnehmer die Übungsabende, die ab Mitte April bis Anfang Oktober jeden Mittwoch stattfanden nochmal Revue passieren lassen.

Im Vorfeld hatten sich 12 Hundeführer mit ihren Hunden zum Hundeführerlehrgang 2024 angemeldet. Die ersten Übungstage waren geprägt von Gehorsamsübungen wie Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Ablegen usw. Es folgten die Übungen für die Fächer Wald-, Feld- und Wasserarbeit. Als Übungsflächen für die Ausbildung der Jagdhunde stellten einige Kursteilnehmer ihre Reviere für die Jagdhundeausbildung zur Verfügung. Zusätzlich konnten wir die vom Hegering angepachteten Flächen hinter der Teichsmühle in Hausdülmen nutzen. Ihnen allen dafür ein herzliches

Dankeschön. Ab Anfang September standen für die Gespanne die jeweiligen Prüfungen an bei denen Folgende Ergebnisse erzielt wurden.

 Tine Gockel mit der DD Hündin Büxe v.d. Glockenstadt

VGP mit 310 Punkte II. Preis bestanden

 Peter Igl mit der PP Hündin Cara v. Tiberbach

VGP mit 296 Punkte III. Preis bestanden

 Ulrich Egemann mit der DD Hündin Bea v.d. Dorfbauernschaft

HZP mit 180 Punkte und Brauchbarkeitsprüfung bestanden

VGP mit 330 Punkte I. Preis bestanden

 Ulrich Egemann mit der DD Hündin Betsy v.d. Dorfbauernschaft

HZP mit 180 Punkte und Brauchbarkeitsprüfung bestanden

 Elke Kellmann mit der PP Hündin Anni v. Neuhausener Land

HZP mit 191 Punkte und Brauchbarkeitsprüfung bestanden

Edgar Heyne-HZP Zuchtausleseprüfung mit 188 Punkte bestanden

 Stefan Schulze Beiering mit der DL Hündin Emma v. Lotten

HZP mit 182 Punkte und Brauchbarkeitsprüfung bestanden

 Thomas Rüskamp mit der DK Hündin Alva v. Bruchwald

Solms im III. Preis bestanden

 Christian Hülsheger mit dem BGS Rüde Ludwig

Brauchbarkeitsprüfung § 7 (Nachsuche auf Schalenwild) bestanden

Nicht alle Gespanne konnten in diesem Jahr ihre Prüfungen bestehen, alle können im nächsten Jahr nochmal an den jeweiligen Prüfungen teilnehmen.

 

Hundeobmann

Ulrich Egemann


Hundeführerlehrgang 2021

In diesem Jahr trafen sich unter der Leitung von Werner Baumeister 10 Hundeführer um ihre Vierbeiner für die Prüfungen im Frühjahr und im Herbst zu trainieren. Im April konnten bereits Andreas Gnaub, Leon Schlüter und Gregor Kirchbeck ihre Deutsch Kurzhhaar im 1. Preis auf dem Derby platzieren. Rene Stegemann führte mit Erfolg seinen Deutsch drahthaar zur VJP. Ebenfalls sie VJP mit 71 Punkten konnte Jens Koch mit seiner Weimaraner-Hündin bestehen. Ab dem 12.09. geht die Prüfungssaison weiter. 

Schweißhundestationen

Ansgar Westrup aus Havixbeck Mobil:0178/4950707

Guido Erben aus Ascheberg, Mobil: 0171/5249607

Peter Nottenkämper aus Haltern am See, Mobil: 0160/96228301